An alle Selbstständigen, generell Wissensarbeiter und Content Creators
Wie du Wissen nicht bloß sammelst, ablegst und vergisst, sondern es dir tatsächlich zu Nutze machst
Wir leben in einer Zeit, in der Wissen unbegrenzt verfügbar ist. Du liest Fachbücher, hörst Podcasts, gehst an Vorträge, Konferenzen, schaust interessante Videos, sammelst Fachartikel – aber was passiert dann?
Du hast tolle Ideen, speicherst sie irgendwo ab – und vergisst sie trotzdem.
Du notierst dir kluge Gedanken, aber wenn du sie brauchst, findest du sie nicht mehr.
Du machst dir Zusammenfassungen von Artikeln, legst sie ab und verwendest sie doch nie mehr.
Du weißt, dass du schon mal etwas zu einem Thema gelesen oder gehört hast - aber wo war das nochmal?
Deine gesammelten Informationen wachsen und wachsen und die Fülle ist eher belastend als eine Hilfe, denn es gelingt dir nicht, die wahren Perlen herauszupicken und wirklich weiterzuverarbeiten.
Das ist ein großes Problem - vor allem für Selbstständige, Wissensarbeiter und Content Creators.
Wir haben direkten Zugriff zu unendlich viel Informationen, praktisch nonstop und ungefiltert.
Und wir haben eine Vielzahl von Tools, die uns beim Sammeln unterstützen.
Und dann sind wir allein damit.
Es gibt zwar viele Methoden, Wissen zu sammeln und abzulegen. Aber kaum eine zeigt dir wirklich, wie du etwas aus diesem Wissen machst.
Du sammelst aber doch, weil du etwas damit machen willst…
Wahrscheinlich hast du bereits versucht, irgendeine Struktur in deine Notizen zu bringen.
Vielleicht hast du
All diese Lösungen haben eines gemeinsam: Sie konzentrieren sich auf das Speichern, aber nicht auf das Verarbeiten und Nutzen.
Wenn du dein Wissen tatsächlich anwenden willst, brauchst du ein System, das mehr kann, als nur „Ablage“.
Du brauchst ein System, mit dem du Wissen weiter verarbeitest, es mit eigenen Gedanken verknüpfst und jederzeit leicht darauf zugreifen kannst.
Ich liebe es, Neues zu erfahren und zu lernen. Ich sauge Wissen wie ein Schwamm auf und entdecke viele Dinge, die interessant sind - auch für meine Leser, Hörer und Kunden. Natürlich kann ich mir das nicht alles merken. Dafür gibt es ja Notizen. Und es gibt Tools, um Notizen zu verwalten.
Das ist gut und recht, aber wie oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich beim Schreiben eines Newsletters, eines Artikels, bei der Vorbereitung eines Podcasts oder Workshops gedacht habe "Hmm, da war doch was. Ich habe doch mal eine passende Story gelesen."
Ich glaube, ich darf mich mit Fug und Recht als sehr gut organisiert bezeichnen. Und trotzdem habe ich gesucht und trotzdem viele Inputs nicht mehr wiedergefunden.
Geschweige denn, dass ich in der Lage war, systematisch eigene Gedanken aufgrund des gesammelten Wissen zu entwickeln und meine eigene Sichtweise zu schärfen. Denn als Content Creator geht es ja nicht darum, einfach fremdes Wissen wiederzukäuen, sondern eigene Gedanken zu teilen.
Notiz-Tools sind wichtig und nützlich - keine Frage. Aber sie sind nur ein Bausteinchen. Sie erledigen die eigentliche Arbeit nicht für uns.
Ich wollte eine Quelle mit verarbeitetem Wissen, aus der ich täglich für meine Arbeit schöpfen kann. Und ich habe eine Lösung für mich gefunden.
Die Lösung ist ein System, mit welchem du nicht bloß Wissen sammelst und ablegst, sondern dieses so weiterverarbeitest, dass du eine verlässliche Quelle hast, aus welcher du ohne Ende schöpfen kannst.
Du stellst Verknüpfungen her und siehst Zusammenhänge, die vorher vor lauter „Lärm“ gar nicht mehr wahrnehmbar waren. Und du hast plötzlich wieder Platz für eigene Gedanken, die ebenfalls in dein System fließen. Die lange und oft vergebliche Sucherei ist vorbei. Du fühlst dich nicht mehr überfordert, sondern hast ein System, auf das du dich verlassen kannst.
Und dieses System ist nicht mal hochkomplex. Nein, eigentlich ist es ganz einfach. Man braucht auch keine teure, komplexe Software oder fundiertes Technik-Wissen. Es geht eigentlich nur darum, einem bestimmten Prozess zu folgen und dabei keinen Schritt auszulassen. Der Rest ergibt sich dann praktisch von selbst.
Und genau das teile ich mit dir in meinem Workshop „Notizen für Profis“.
In diesem vierteiligen Live-Online-Workshop zeige ich dir genau, wie du Wissen nicht bloß sammelst, ablegst und vergisst, sondern es dir tatsächlich zu Nutze machst.
Ich zeige dir, wie du aus deinem gesammelten Wissen eine unerschöpfliche Quelle machst – für deine Arbeit, deine Inhalte und dein kreatives Denken.
Du wirst lernen...
Im Endeffekt wirst du schneller, effizienter, effektiver und produktiver. Dein Denken wird klarer und einfacher. Du verknüpfst dein Wissen und erkennst Zusammenhänge.
Dank dem Workshop „Notizen für Profis“ habe ich die Chancen erkannt, die in der gegenseitigen Verlinkung der Notizen liegen. Nun habe ich mehr Klarheit im Umgang mit den Notizen – und dadurch auch Spaß und Motivation, mit meinen Notizen zu arbeiten.
Der Workshop ist auf jeden Fall inspirierend und bietet die Chance, sich mit dem Thema intensiv und konstruktiv auseinanderzusetzen. Vielen Dank für die vielen Impulse.
- Christian Deutsch, Heidelberg
Im Workshop geht es darum, das Wissen aus Büchern, Podcasts, Videos, Artikeln, Konferenzen oder auch deine Ideen besser in den Griff zu bekommen.
Es geht darum, aus all diesem gesammelten Wissen mehr zu machen: Zusammenhänge zu erkennen, Klarheit im Denken zu bekommen, eigene Gedanken zu entwickeln und aus Fremdwissen eigenes Wissen zu machen.
Ob du daraus einen Inhalt erstellst (wie einen Artikel, ein Video oder einen Podcast) oder ob du einfach deinen Kunden besser helfen möchtest, weil du jetzt viel besser aus dem Wissen schöpfen kannst, ist dir überlassen.
Workshop 1:
Das clevere Verarbeiten von Wissen
Erfahre den Unterschied zwischen "Festhalten" und "Verarbeiten".
Lerne, wie du deine Notizen vernetzt und sinnvolle Verbindungen herstellst.
Erfahre, wie du Klarheit in deine Informationsflut bringst.
Workshop 2:
Ideen entstehen lassen
Erfahre, warum automatisierte Verknüpfungen nicht ausreichen.
Lerne, wie du neue Gedanken entwickelst, indem du Bestehendes neu verknüpfst.
Erfahre die Vor- und Nachteile von Top-down- und von Bottom-up-Denken.
Workshop 3:
Wissen und Ideen wiederfinden
Lerne verschiedene Arten der Organisation kennen (z.B. mit Ordnern, Verknüpfungen, Tags, "Nähe" usw.).
Lerne die Vor- und Nachteile jeder Art kennen und wie du dich für deine Art(en) entscheiden kannst.
Richte die Organisation all deiner Notizen so ein, dass du ohne großen Aufwand alles schnell wieder findest.
Workshop 4:
Workflows / Einsatz im Alltag
Lerne, wie du mit deinem neuen System im Alltag arbeiten kannst.
Lerne, wie du dein Wissen konsequent verarbeitest, ohne dass es zu viel Zeit kostet.
Erfahre, wie du die Übersicht über dein neues Netzwerk an Wissen und Ideen behältst und es auf lange Sicht pflegst.
Jeder Workshop findet live in Zoom statt. Es sind Workshops im wahrsten Sinne des Wortes: Es gibt Inputs durch mich und dann sofort Umsetzungsübungen, Austausch in Kleingruppen usw. - also alles wird sehr interaktiv und praxisbezogen sein. Du wirst mit deinen eigenen Notizen und Materialien arbeiten. Falls das nicht geht, habe ich aber auch Material parat, das du nutzen kannst.
Die Workshops finden jeweils an einem Dienstag von 17:00-18:30 Uhr statt. Hier sind die Daten der vier Workshops:
Du kannst an einem der Termine nicht? Das machst nichts - die Workshops werden aufgezeichnet und allen Teilnehmenden bis Ende April 2025 zur Verfügung gestellt.
Zwischen den Terminen kannst du das Gelernte direkt im Alltag umsetzen. Falls du mal eine Frage hast, können wir uns zu jeder Zeit in einer speziellen Gruppe auf meiner geschützten Webseite unterhalten und austauschen. Die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe bleibt ebenfalls bis ende April 2025 bestehen.
Der Workshop ist keine Tool-Schulung. Du brauchst zwar ein Notiz-Programm, mit dem du auf andere Notizen verlinken kannst (wie Evernote, Obsidian, Notion, Craft, Apple Notizen usw.). Das genügt für den Start.
Ich werde im Rahmen des Onboardings zum Workshop ein paar Hinweise und Empfehlungen zu den Tools geben. Darüber hinaus kannst du natürlich zu jeder Zeit in der Diskussionsgruppe auch Fragen zu Tools stellen.
390€
(zzgl. MWST)
Teilnahme an den vier Live-Workshops
Zugang zu den Aufzeichnungen
Zugriff auf die Online-Gruppe zum Austausch
verfügbar ab dem 17. Februar 2024
490€
(zzgl. MWST)
Teilnahme an den vier Live-Workshops
Zugang zu den Aufzeichnungen
Zugriff auf die Online-Gruppe zum Austausch
Jetzt deinen Platz buchen
verfügbar ab dem 1. März 2025
590€
(zzgl. MWST)
Teilnahme an den vier Live-Workshops
Zugang zu den Aufzeichnungen
Zugriff auf die Online-Gruppe zum Austausch
Jetzt deinen Platz buchen
Hier sind die Daten der vier Workshops:
Dienstag, 04. März 2025, 17:00-18:30 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 17:00-18:30 Uhr
Dienstag, 18. März 2025, 17:00-18:30 Uhr
Dienstag, 25. März 2025, 17:00-18:30 Uhr
Vor dem Workshop war ich mehr Jäger und Sammler, der alle möglichen Daten gesammelt hat. Ich hatte befürchtet, dass ich vielleicht gar nicht so viel umsetzen kann. Doch nun weiß ich, dass sich die Zeit-Investition lohnen wird, die ich für die Verarbeitung und Organisation der gesammelten Daten benötige.
Ich befasse mich nun mehr mit meinen Notizen. Es macht Spaß, neue Verbindungen zwischen den Notizen zu erkennen und festzuhalten.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, Geld und Zeit in diesen Workshop zu investieren.
- Thomas Sakowski, Herne
Der Workshop ist für Selbstständige generell Wissensarbeiter, Menschen die regelmäßig Content (Newsletter, Videos etc.) erstellen.
Denn es geht um den Umgang mit Wissensnotizen, also deine eigenen Ideen, Gedanken, Einfälle, aber eben auch Notizen und Hervorhebungen aus Büchern, Artikeln, Videos, Podcasts, Notizen aus Konferenzen, Workshops usw.
Der Workshop ist nicht für Menschen, die Ordnung in ihre Ablage bringen wollen.
Es geht bei diesem Workshop nicht um die Verwaltung von Notizen aus Meetings, Telefonaten u.ä.
Brauchst du Unterstützung bei der Ablage und der eigentlichen Arbeitsorganisation im weiteren Sinn, dann bist du bei mir auch richtig, jedoch nicht in diesem Workshop.
Vereinbare hier einen Gesprächstermin mit mir, dann kann ich dir zeigen, was ich für dich auf Lager habe.
Wenn du Selbstständiger oder allgemein Wissensarbeiter und Content Creator bist und noch keinen Weg gefunden hast, wirklich gut mit dem angesammelten Wissen umzugehen, dann auf jeden Fall: JA! 🙂
Wenn du dir diese Gelegenheit entgehen lässt und dein Wissen weiterhin nur sammelst, statt es wirklich zu nutzen, wird sich die Welt weiterdrehen, keine Frage.
Aber stell dir mal vor, wieviel Potenzial du liegen lässt:
Du verlierst ständig den Überblick über all die Ideen, die du mal hattest.
Du konsumierst wertvolles "Wissen" aus deinem Bereich, nickst begeistert und vergisst all die tollen Informationen schnell wieder.
Du machst dir Notizen und Zusammenfassungen von Artikeln usw., legst sie ab und nutzt sie nie mehr - vielleicht auch, weil du sie gar nicht mehr findest.
Du weißt häufig, dass du schon mal etwas zu einem Thema gelesen oder gehört hast, hast aber keine Ahnung mehr, wo und bei wem.
Du fühlst dich von all den Informationen überfordert und es gelingt dir nicht, die wahren Perlen herauszupicken und wirklich weiterzuverarbeiten.
Das ist wie ein Koch, der mit stumpfen Messern arbeitet. Er bekommt das Gemüse auch klein, aber es dauert lange, ist mühsam und macht keinen Spaß. Deshalb gibt es diesen Workshop.
In diesem Workshop lernst du einen Umgang mit deinem gesammelten Wissen, der dich effizienter und effektiver werden lässt bei dem, was du machst. Weil du neue Zusammenhänge erkennen kannst, bringst du mehr Klarheit in dein Denken und dein Wissen. Du machst aus gesammelten Informationen dein persönliches, nutzbares Wissensnetzwerk. Stell dir vor, was da erst möglich wird!
Als langjähriger Hörer deines Podcasts wusste ich, wie du denkst und wie du Wissen vermittelst. Deshalb war ich mir sicher, dass ich sehr vieles werde mitnehmen können und den Workshops gut werde folgen können. Und so war es auch.
Mich hast du sehr gut mitgenommen und abgeholt, vielen Dank für die vielen spannenden und wertvollen Inputs.
Die Beispiele aus deinem eigenen Notizprogramm und deine eigenen Erfahrungen und Lösungswege waren eine hervorragende Inspiration.
- Christian Vogt, Dübendorf
Hier sind die Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop ist für Selbstständige, generell Wissensarbeiter und Menschen die regelmäßig Content (Newsletter, Videos etc.) erstellen. Denn es geht nicht um die Verwaltung und Verarbeitung von Gesprächs- und Projektnotizen, sondern um das angesammelte Wissen aus Büchern, Artikeln, Videos, Podcasts usw. und um den Umgang mit eigenen Ideen, Gedanken, Einfällen.
Was ist, wenn ich an den Terminen nicht immer kann?
Alle vier Workshops werden aufgezeichnet und allen Teilnehmenden bis Ende April 2025 zur Verfügung gestellt.
Wo finden denn die Workshops statt?
Wir treffen uns bei Zoom. Am besten lädst du dir vorher die App herunter, dann ist die Verbindung stabiler.
Die beste Erfahrung machst du, wenn du Zoom am Computer (statt am Smartphone oder dem Tablet) nutzt. Du solltest ohnehin einen Computer in der Nähe haben, da du in den Workshops selbst direkt an deinen Notizen arbeiten wirst.
Brauche ich ein Facebook-Konto für den Austausch?
Nein. Wir nutzen ein eigenes Tool namens „Circle“ dafür. Das hat den Vorteil, dass keine Werbung geschaltet wird, es wird nichts von Externen getrackt und wir sind nicht abhängig von irgendeinem Algorithmus, von dem nur der Betreiber profitiert (wie bei Facebook).
Ich möchte meine Ablage auf Vordermann bringen und einen besseren Überblick über meine Arbeit, auch meine Notizen. Ist der Workshop dann was für mich?
Nein, weil es hier nicht um den Umgang mit deinen Businessdokumenten und Notizen aus Gesprächen und Projekten geht.
Aber: Du bist auf jeden Fall richtig bei mir, denn ich kann dir auch bei diesen Themen bestens helfen. Mache in diesem Fall einfach eine Zeit-Lupe mit mir ab oder schreibe mir eine E-Mail an office@ivanblatter.com. Dann schauen wir, wie ich dich bei deinem Thema unterstützen kann. Ich helfe dir gerne weiter.
© 2007-2025, Ivan Blatter Trainings · Alle Rechte vorbehalten · Datenschutz · Impressum